Samstag hieß es: “O‘gezopft is!“
108 Oktoberfest-Golfer, teilweise in typisch Krachlederne oder Dirndl, starteten bei strahlendem Sonnenschein zu einem Chapman mit diversen Sonderregeln. Nach dem Motto „Savety first“, hatten sich alle Teilnehmer zunächst „G"-registrieren lassen, um dann bei schönstem Wetter ein von Birgit Uellner und Lena Pohlmann launiges, mit viel Liebe zum Detail ausgerichtetes Turnier zu absolvieren. Da gab es „Nearest to the Bierkrug", „Nearest to the Brezl", und beim erfolgreichen „Nageln“ an Bahn 15 konnte man einen Fehlschlag ausbügeln, sorry: „ ausnageln".
In dem bayrisch-herbstlich dekorierten Halfwayhouse erwarteten die Teilnehmer kulinarische Schmankerl, die Lena Pohlmann und Birgit Uellner vorbereitet hatten: Camembert, Brezel, Salami, Radieschen und Kuchen. Damit auch niemand verdursten musste, gab es bayrisches Bier (danke an die Spenderinnen Rebecca Steinbeck, Sylvia Cadovius, Michaela Neufuss und Bärbel Schleich).
Dann ging es gut gelaunt auf die weiteren Bahnen. Dass man an der 10 dann 2 Fahnen erblickte, war nicht auf übermäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen, sondern „nüchterne“ Realität.
Trotz der Rekordbeteiligung für ein Kanonenstartturnier – 9 Bahnen waren doppelt belegt! – dauerte die Runde incl. Aufenthalt am Halfwayhouse lediglich gute 4 ½ Stunden.
Nach dem Turnier traf man sich im liebevoll von Betty Hendrix und Birgit Pohlmann dekorierten Restaurant bzw. auf der Terrasse des Landgut Duvenhof zu Fassbier, Weißwurst, Leberkäs, Kartoffelsalat und bayrischer Musi. Bei der Siegerehrung ehrte in gewohnt lockerer Art unser Präsident zusammen mit der Beiratsvorsitzenden Lena Pohlmann die Sieger und Platzierten.
In einem waren sich alle einig: Nicht nur die Erstplatzierten - alle Teilnehmer waren Sieger.
Ein gelungenes Turnier, das auch nach dem Spielende – unterstützt durch das Freibier der Fam. Stieler - sehr große Zustimmung fand.
Alle Teilnehmer (egal Pro, Single-HCPI, „Normalos“ oder Rabbits) hatten einen riesigen Spaß: Entspannt und gelassen auf dem Platz, fröhlich und gesellig beim Après-Golf – nicht zu dicht, aber dennoch mit einer herzlichen Nähe, die wir alle in den letzten Monaten vermisst haben – und das ist das, was unseren Club auszeichnet: Eine bunte, aber dennoch homogene Mischung.
Hier geht es zur Ergebnisliste.
Weitere Bilder zum Oktoberfest finden Sie in der Bildergalerie 2021 im Mitgliederbereich unter Aktuelles!