Spielbericht zum 5. und letzten Ligaspiel am 10.09.2022 beim GSV Düsseldorf

Ein Spieltag für die ganz Harten…

Die Wettervorhersage verhieß nichts Gutes für den 5. Spieltag am 10.09.2022 auf der öffentlichen Golfanlage des GSV Düsseldorf. Dauerregen und starke Windböen, dazu Temperaturen gefühlt nahe am Nullpunkt – verglichen mit den tropischen Dürrezeiten der Vorwochen.

Der Golfplatz liegt direkt am Rhein auf einer platten Aue und hat nur 9 Spielbahnen, die – logisch – zweimal absolviert werden müssen. Wasserhindernisse gibt´s keine und auch keine Hanglagen auf den Fairways und im Gelände. Dafür sind die winzigen Grüns wegen eventueller Überflutungen auf ein bis zwei Meter hohen Hügeln angelegt und werden alle durch zwei Bunker bewacht. Präzises langes und kurzes Spiel ist für diesen Golfplatz hilfreich.

Gewonnen hat mal wieder der GSV Düsseldorf und ist mit großem Abstand aufgestiegen – Glückwunsch. Spielten die Aufsteiger beim letzten Punktspiel auf dem Birkhof noch 59 über CR, so waren es dieses Mal auf heimischem Platz 100 – was sicherlich den widrigen Wetterbedingungen geschuldet war.

Wir gaben auch an diesem Tag unser Bestes, brauchten 136 Schläge über CR und sicherten uns damit den 4. Platz in der Tageswertung. Hervorzuheben die für dieses Schietwetter mehr als solide 88 von Thomas Görgens. Dieser vierte Platz reichte wiederum für einen dritten Rang in der finalen Gesamtwertung. Nach dem letzten Platz in unserem Rookie-Jahr und dem vorletzten Platz im zweiten Jahr, sind wir nun im sicheren Mittelfeld angelangt.

Kommentar von Michael (2): „Wir sind soweit…“
Antwort auf die Nachfrage „Soweit wofür?“: „Na um den Aufstieg mitzuspielen.“

Damit ist das Ziel für die nächsten Jahre definiert.

Fleißig trainieren und Spaß haben, der Rest kommt von allein.

Als nunmehr fest etablierter Mannschafts-Schreiber hier meine persönlichen Worte zum Saisonabschluss: Es hat (trotz aller Höhen und Tiefen) immer Spaß gemacht. Wir sind eine tolle Truppe und ich freue mich auf viele gemeinsame Golfrunden, Mannschaftsfahrten und -feste.

Horst-Dieter Breitkopf

zurück