Beginn der Wintersaison
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
im Zeitraum vom 03.11.2025 bis 31.03.2026 ist im GC Duvenhof folgendes zu beachten:
- Es wird von den Winterabschlägen - Blau / Orange (Herren) und Orange (Damen) gespielt.
- Bevor Sie auf die Runde gehen, achten Sie bitte auf den „aktuellen Platzstatus“! Diesen können Sie - täglich aktualisiert - auf der Startseite unserer Homepage unter "18-Loch Platz“ oder an dem Platzschild: an Tee 1 erkennen.
- In der Wintersaison möchten wir Sie bitten, Wintermatten auf den Fairways auf freiwilliger Basis zu nutzen - der Platz wird es uns danken! Die Wintermatten werden Ihnen bei entsprechenden Außentemperaturen an Tee 1 kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie, diese am Ende der Bahn 18 wieder in die bereitgestellte Box zurückzulegen.
- Informieren Sie sich immer vor dem Spiel auf unserer Homepage oder über das Platzschild , ob Tragepflicht (keine Trolleys) besteht.
- Ab dem 03. November 2025 ist die Nutzung von E-Carts, Einsitzern oder eigenen Fahrzeugen untersagt.
- Unter der „Platzbelegung“ auf unserer Homepage finden Sie weiterhin die Platzsperrungen aufgrund von Turnieren.
Zusätzliche Informationen zum Platz von Sportwartin-Platz Dr. Kathrin Langen:
Liebe Mitglieder,
nach der Saison geht die Arbeit für die Greenkeeper erst richtig los. Während im Sommer reine Pflegemassnahmen und natürlich das Mähen im Vordergrund stehen, werden im Winter viele Arbeiten erledigt, die den meisten Mitglieder verborgen bleiben.
Besonders wichtig ist hier die Wartung der Maschinen. 8 Mäher wollen mit neuem Öl versorgt und grundgereinigt werden. Die Mäheinheiten müssen geschliffen, neue Messer eingesetzt werden. Damit sind 2 Mitarbeiter 2 Monate lang gut beschäftigt. Und auch die Maschinenhalle muss ausgemistet und gut sortiert werden, damit in der Saison alles reibungslos läuft.
Die anderen Kollegen befreien die Fairways und Grüns vom Laub, damit die Wintergolfer hoffentlich alle Bälle (oder noch mehr) finden. Weiterhin werden Wildtriebe an Bäumen entfernt, die Schadstelle vor dem Grün der Bahn 2 ausgebessert und die ehemaligen Bunker vor der 9 eingeebnet, damit das Gelände etwas harmonischer wirkt. Darüberhinaus hinaus möchte Kai Thiesen mit seinem Team Anfang des Jahres schadhafte Bunkerkanten ausheben, die Kanten mit Rasentragschicht auffüllen und im März mit Grassoden verschönern.
Wie Sie lesen, es gibt viel zu tun, besonders im Winter, wenn die meisten Golfer eine Spielpause einlegen. Mit diesen Arbeiten wird sich der Platz in der kommenden Saison wieder hervorragend präsentieren und wir bedanken uns bei Kai Thiesen und seinem Team herzlich für den unermüdlichen Einsatz.
Mit sportlichen Grüßen
Dr. Kathrin Langen
Sportwartin-Platz


