Eine große Herausforderung für alle Spieler ist gleich zu Beginn Bahn 1 (Zweibrücken). Mit Spielvorgabe 1 ist sie die schwerste Bahn des Platzes. Zweibrücken, weil nach ca. 110 Metern das erste Wasser und nach ca. 250 Metern das zweite Wasserhindernis
Ein langer Drive kann weiter nach links gezielt werden als am Abschlag erwartet. Longhitter erreichen mit dem 2.Schlag das Grün. Wer nicht zu den Longhittern zählt, sollte nach 2 soliden Schlägen das Grün mit maximal einem mittleren Eisen erreichen.
Bahn 3 zeigt sich als Nadelöhr. Ein Drive kurz vor den Bunker auf der linken Seite verlangt nach einem präzisen zweiten Schlag zum Grün. Doch Vorsicht, das Grün wird durch weitere Bunker gut verteidigt.
Vom Herrenabschlag aus sind es etwa 175 Meter bis zum Wasser auf der linken Seite. Dann bleiben nur noch ca. 100 Meter bis zum Grün. Der See links kommt nur bei einem verzogenen Drive oder einem misslungenen Pitch ins Spiel.
Ein Herrenabschlag über den Bunker erfordert über 200 m carry, aber selbst bei einem sehr guten Abschlag ist das Grün nur für wenige Spieler mit 2 Schlägen erreichbar. Hier sind die Damen im Vorteil: Der Winkel vom Damen-Tee zur Spielbahn verlä
Ein Inselgrün erwartet den Spieler. Für manchen ein Waterloo! Wer nicht vorlegt, der muss beispielsweise vom Herrenabschlag einen präzisen Schlag von etwa 155 Meter carry spielen, um das Inselgrün zu erreichen. Wer hier ein Par spielt, ist hoch
Hier wartet ein langes Par 5 als dogleg nach links auf den Golfer. Wer das Grün mit dem 2. Schlag erreichen will, sollte seinen Drive Richtung linkes Fairway setzen. Dann wartet ein Grün - umgeben von Bunkern - auf die Herausforderung, ein Par zu spielen.
Ein Par 3, das fast vollständig von einem Bunkerkranz umgeben ist. Auf dem Grün stellen sich, je nach Lage des Balles und der Fahnenposition, aufgrund des zum Abschlag geneigten und ondulierten Grüns sehr interessante Puttsituationen.
Hier ist die Versuchung vom Herrenabschlag groß, die Spielbahn rechts abzukürzen. Doch das unübersichtliche Rough erhöht die Gefahr eines Ballverlustes. Da ist es vom Damen-Tee her übersichtlicher. Einen guten Drive etwas links platziert, schon
Das Grün dieses Par 5 ist mit zwei langen Schlägen für Longhitter erreichbar. Doch Vorsicht, wer sich links ausrichtet, nicht präzise und lang genug ist, landet entweder im Aus oder mit etwas Glück in einem unübersichtlichen Rough. Bei konservativer
Hier ist Genauigkeit beim Abschlag deutlich wichtiger als Länge. Rechts lauert die Aus-Grenze, links ein See. Ohne Strafschläge bietet dieses kurze Par 4 mit Dogleg nach links, je nach Fahnenposition, eine gute Par- oder Birdie-Chance.
Dieses Par 3 fordert insbesondere den Damen einen präzisen Schlag zum Grün ab. Denn sowohl das Wasser auf der linken als auch auf der rechten Seite des Grüns übt große Anziehungskraft auf die Spieler aus. Ein Par hat hier einen besonderen Wert!
Ein langes Par 4, das zweitschwerste Loch auf dem Platz! Wer es gespielt hat, weiß warum. Ein kleiner Teich links und die Ausgrenze rechts erschweren den Abschlag. Auch Longhitter haben bei Gegenwind kaum eine Chance, das Grün mit 2 Schlägen zu
Zwei solide, lange Schläge und der Ball ist am Ende des Fairways (ein Dogleg nach rechts) platziert. Wer nicht zu den Longhittern gehört, sollte überlegen, ob er den kürzeren Weg über die Bäume und das Feld (Ausgrenze) nimmt. Dennoch, wer am
Dieses lange Par 4 mit Dogleg nach rechts können Longhitter abkürzen. Vom Herren-Tee ist der Strommast ein gutes Ziel. Die Longhitter bei den Damen wählen den Weg über den Hügel. Beim zweiten Schlag kommt ein Wasserhindernis ins Spiel, bevor das
Neun Bunker schützen das Grün von allen Seiten. Außerdem kommt der Wind stärker ins Spiel, als man am Abschlag vermuten würde. Das große Grün sollte man in Fahnennähe erreichen, um ein sicheres Par zu spielen.
Vom Abschlag ist bereits das Clubhaus zu sehen. Ein langer Drive, möglichst Mitte rechts, bietet die beste Möglichkeit, um ohne Behinderung durch Bäume und Äste das Grün zu erreichen. Vor dem Grün lauert links ein See, der nicht ins Spiel kommen