Gewitter im Turnier
Während eines offiziellen Turniers gilt:
Beim Turnier sollten Sie sich bei Blitzgefahr grundsätzlich nach eigenem Ermessen verhalten. Sollte die Spielleitung eine potenzielle Gefahr für die Turnierteilnehmer sehen, wird sie das Spiel unterbrechen. Die Spielleitung sendet dazu ein Signal oder SMS für eine sofortige Unterbrechung des Spiels.
Selbstverantwortung der Golfspieler
Nach Regel 5.7a der offiziellen Golfregeln darf ein Spieler seine Runde unterbrechen, sobald er „Blitzgefahr als gegeben“ ansieht. In einem Turnier muss er dies so bald wie möglich der Spielleitung mitteilen. Maßgeblich für die Unterbrechung ist die subjektive Einschätzung des Spielers!
Verfahren zum Unterbrechen und Wiederaufnehmen des Spiels
Bei gewittergeneigter Wetterlage wird bei der Scorekartenausgabe durch Aushang im Infokasten am Clubsekretariat auf Regel 5.7a und b (eigenverantwortliche Spielunterbrechung durch Spieler und Spielleitung) hingewiesen.
Regel 5.7b. - Gewitterwarnungen, Spielunterbrechungen und Wiederaufnahme des Spiels werden im GC Duvenhof (siehe Platzregeln GCDW) entweder durch akustische Signalsirene und/oder durch unser SMS- Warnsystem von PC Caddie mitgeteilt.
SOFORTIGE Spielunterbrechung wegen Gefahr
Ein langer Ton der Sirene und/oder SMS mit Text “SOFORTIGE Spielunterbrechung wegen Gewittergefahr“
Bitte beachten Sie bei einer SOFORTIGEN Spielunterbrechung folgende Maßnahmen:
Wiederaufnahme des Spiels
2 kurze Signaltöne der Sirene und/oder SMS mit Text “Wiederaufnahme des Spiels“
Turnierabbruch
Wird das Turnier endgültig abgebrochen, wird dies die Spielleitung/Marshall persönlich oder per SMS mitteilen.
Bitte beachten Sie: Die Spielleitung hat einen besseren Überblick über die Wetterlage als Sie auf dem Platz. Im eigenen Interesse und im Interesse Ihrer Mitspieler ist Geduld, insbesondere vor der Wiederaufnahme des Spieles, notwendig und dient der Sicherheit aller!
Regeltechnische Hinweise
Sieht die Spielleitung, anders als der Spieler, Gefährdung durch Gewitter, kann sie den Spieler handicaprelevant disqualifizieren. Im Ermessensspielraum der Spielleitung kann sie auch entscheiden, dass Spieler sein Spiel fortsetzen kann.
Nach Regel 5.7b ist ein Spieler disqualifiziert, wenn er sein Spiel trotz der Unterbrechung durch die Spielleitung fortsetzt.
In der Interpretation 5.7b(I)/I (im Offiziellen Handbuch zu den Golfregeln) werden Umstände aufgeführt, die das Versäumnis eines Spielers rechtfertigen, das Spiel zu unterbrechen, und der Spielleitung bei ihren Entscheidungen einen Ermessungsspielraum gibt:
Die Interpretation der Regel 5.7c/1 erklärt, dass Spieler das Spiel wieder aufnehmen müssen,wenn die Spielleitung unter Berücksichtigung aller wesentlichen Umstände zu dem Schluss kommt, dass keine Blitzgefahr mehr gegeben ist, und durch Signal oder SMS die Wiederaufnahme des Spiels anzeigt.
Weigert sich ein Spieler, kann er nach Regel 5.7c disqualifiziert werden.
Nach einem durch die Spielleitung abgebrochenen handicaprelevanten Turnier hängt die Wertung der Handicaprelevanz von der Anzahl der beendeten Löcher ab. Wurden bei einer Runde über 18 Löcher mindestens 10 Löcher beendet, erfolgt eine handicaprelevante Auswertung. Bei weniger beendeten Löchern kann die Runde nicht gewertet werden. Bei 9-Loch Turnieren müssen alle Löcher beendet worden sein, um handicaprelevant gewertet zu werden.
Nach einem abgebrochenen Spiel sollte keine Turnierwertung erfolgen und keine Ergebnisliste erstellt werden, da keine vergleichbaren Ergebnisse vorliegen. Im Fair-Play-Gedanke wird empfohlen, die Preise zu verlosen. Letztendlich liegt die Entscheidung darüber bei der Spielleitung.
Golf bei Gewitter? Richtiges Verhalten im Freien - Infos vom DGV und VDE
Weitere Informationen finden Sie
Für die BRUTTO Vierer Clubmeisterschaft am 03.08.2025 gibt es noch Startplätze.
Wir freuen uns sehr über weitere Anmeldungen!